Eurydice-Bericht 2023: Sprachenunterricht in Europa

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Sprachen, Unterricht Schlüsselwörter : Eurydice, Sprachen, Unterricht

Das Eurydice-Netz ist ein informatives Netzwerk über das Bildungswesen in Europa. Es soll ein besseres Verständnis der Bildungssysteme der EU-Mitgliedsstaaten und ihrer unmittelbaren Nachbarn ermöglichen. Zu diesem Zweck werden Berichte über die Bildungssysteme veröffentlicht; der letzte Bericht über den Sprachenunterricht Anfang 2023 ist/war nur auf Englisch.

Den Artikel Eurydice-Bericht 2023: Sprachenunterricht in Europa lesen

Herbst Parlemeter 2022: die Europäer sind über Demokratie in Europa gespalten

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Eurobarometer Schlüsselwörter : Eurobarometer, Europäische Parlament
Parlemeter 2022
Im Herbst 2022 führte das Europäische Parlament eine Umfrage durch, um die Meinung der Europäer über die Europäische Union, das Europäische Parlament und die Demokratie in Europa zu erfahren. 

Man kann sehen, dass die Meinungen der europäischen Völker sehr unterschiedlich sind. 

Die Kenntnisse der Europäer über die Europäische Union und ihre Funktionsweise sind ebenfalls sehr unterschiedlich: die Franzosen sind diejenigen, die das Datum der nächsten Wahlen am wenigsten kennen. Es ist (nur) keine Frage der Sprache, denn die Belgier kennen dieses Datum viel besser, im Verhältnis dazu, dass es nicht nur die Niederländer sind, die den Anteil erhöhen.

Den Artikel Herbst Parlemeter 2022: die Europäer sind über Demokratie in Europa gespalten lesen

Artikel-Feed (RSS)
Europokune.eu : internationale Webseite (EO)
Europeensemble.eu : Webseite auf Französisch (FR)
Europa-insieme.eu :Webseite auf Italienisch (IT)
Europajuntos.eu : Webseite auf Spanisch (ES)